Himmelhoch: Die höchsten Wolkenkratzer der Welt
11. Februar 2016Das derzeit höchste Gebäude der Welt, der Burj Khalifa in Dubai, misst 828 Meter. Doch es gibt einen Plan der Saudis einen Turm mit 1 km Höhe zu errichten. Und der Bau hat bereits begonnen. Mit dem Jeddah Tower in der gleichnamigen saudischen Stadt am Roten Meer will sich das Königshaus ein Denkmal setzen und diese magische Grenze überschreiten.
Das höchste Bauwerk der Welt besitzt die meisten Stockwerke und auch das höchstgelegene nutzbare Stockwerk. Die Bauarbeiten begannen 2004, im Januar 2009 wurde die Endhöhe von 828 Metern erreicht. Baukosten: ca. 1 Mrd. Euro. Foto: Joi Ito - Flickr, CC BY 2.0
https://de.wikipedia.org/w/index.php?curid=5150843
Auftragnehmer für den Jeddah Tower, früher Kingdom Tower genannt, ist die Bin-Laden-Gruppe. Geplante Fertigstellung: 2018. Das wäre dann mit knapp über einem Kilometer das höchste Bauwerk der Welt und ein wahrer Wolkenkratzer.
Foto: ©Adrian Smith + Gordon Gill Architecture
Als Architekten engagierte man Adrian Smith, der auch den Burj Khalifa entworfen hat. In der Fotostrecke sind die derzeit höchsten Gebäude vertreten und auch einige geplante Hochhäuser, die diese Rangliste durcheinander wirbeln werden.
Prof. Ingomar Belz von der HTWK Leipzig hält Gebäude mit einer Höhe von 1,5 km oder unter Umständen sogar 2 km für möglich. Diese Umstände werden im Kern von der Druckfestigkeit des verwendeten Materials bestimmt. Auch gibt es Grenzen, was die Schlankheit eines Wolkenkratzers betrifft, denn ist er zu schlank, so kann es zu dem Versagensmechanismus des Biegeknickens kommen.
Der Shanghai Tower ist mit einer Höhe von 632 Metern derzeit das zweithöchste Gebäude der Welt. Er wurde im Sommer 2015 fertiggestellt. Foto: Yhz1221, CC-BY-SA 4.0,
https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=38037932
Der zentrale Wolkenkratzer in der Abraj Al Bait Towers-Gruppe in Mekka trägt den Namen Mecca Royal Clock Tower. In der Nähe der Heiligen Moschee platziert, fällt der prägnante Uhrturm auf. Mit 601 Metern ist dieses Bauwerk das derzeit dritthöchste der Welt. Eigentümer: Saudi Binladin Group. Foto: King Eliot, CC BY-SA 3.0
https://de.wikipedia.org/w/index.php?curid=7129993
Nach der arabisch-asiatischen Vorherrschaft auf den ersten drei Plätzen, sichert sich das One World Trade Center Platz 4. Auf dem als Ground Zero bekannten Ort entstand zwischen 2006 und 2014 dieses mit 541 Meter höchste Gebäude der USA. Kosten: 3,8 Mrd. US-Dollar.
Foto: Khalid Mahmood, CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=27092869
Das Taipei Financial Center, kurz Taipei 101 ragt mit seinen 508 Metern weit über die Skyline der Stadt empor. Architektur: C.Y. Lee & Partners. Foto: peellden, CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1658991
Das Shanghai World Financial Center ist mit 492 Metern das sechsthöchste Gebäude der Welt. Gemeinsam mit dem Jin Mao Tower, dem Oriental Pearl Tower sowie dem Shanghai Tower liefert diese Skyline eine wirklich beeindruckende Dichte an sehr hohen Gebäuden.
Foto: Robpics69, gemeinfrei
https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5207221
Das International Commerce Centre ist mit 484 Metern und 108 Etagen der höchste Wolkenkratzer in Hongkong und nimmt Rang 7 in der Liste der weltweit höchsten Gebäude ein. Der Turm wurde nach Entwürfen der Büros Kohn Pedersen Fox und Wong Ouyang gebaut und 2010 fertiggestellt. Foto: WiNG, CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=12232372
Das noch in Bau befindliche Pingan International Finance Center im chinesischen Shenzhen soll in diesem Jahr fertiggestellt werden. Mit 660 Metern wird es dann das zweithöchste Gebäude der Welt sein. Architektur: Kohn Pederson Fox. Diese Höhe wird vom ebenfalls gerade gebaute Suzhou Zhongnan Center in Suzhou (China) mit 729 Metern übertroffen werden. Fertigstellung ist für 2020 geplant.
Foto des Pingan Centers vom August 2015 von Wishds, CC BY-SA 3.0
https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=42573939
Auch in Seoul wird gebaut. Der Lotte World Premium Tower wird 555 Meter hoch und damit das höchste Gebäude Südkoreas. Fertigstellung: 2016. Auch hier zeichnen Kohn Perderson Fox für die Architektur verantwortlich.
Foto vom März 2015 von Eschlair, Bild-frei
https://de.wikipedia.org/w/index.php?curid=8794697